
Steuerreform 2025: Wichtige Änderungen für Einkommensteuer
Das Budgetbegleitgesetz 2025 führt neue steuerliche Regelungen ein, mit Schwerpunkten auf Einkommensteuer, Basispauschalierung und Immobilienverkäufen. Erfahren Sie mehr!

Das Budgetbegleitgesetz 2025 führt neue steuerliche Regelungen ein, mit Schwerpunkten auf Einkommensteuer, Basispauschalierung und Immobilienverkäufen. Erfahren Sie mehr!

Die „183-Tage-Regel“ im DBA regelt das Besteuerungsrecht bei kurzfristigen Auslandsaufenthalten von Arbeitnehmern. Sicherstellung von Entsendungsstaatsbesteuerung.

Gewinne aus Grundstücksverkäufen unterliegen der Immobilienertragsteuer, außer bei unentgeltlichen Schenkungen. Erfahren Sie mehr über gemischte Schenkungen und Abgrenzungen.

Ab 2025 entfällt der USt-Nullsteuersatz für Photovoltaik, und Elektroautos unterliegen der Versicherungssteuer. Spitzensteuersatz und Energiekrisenbeitrag bleiben.

Lohnsteuerfreie Betriebsveranstaltungen sind möglich, wenn sie im eigenbetrieblichen Interesse liegen. Erfahren Sie mehr zur BFG-Entscheidung und steuerlichen Regelungen.

Ab 2025 sorgt die SteuerreportingVO für mehr Transparenz bei Kapitalerträgen und erleichtert depotübergreifenden Verlustausgleich in Österreich.