[wpml]
Unser Blog

Die Steuernews

Ein Mann in einem grauen Anzug übergibt einer Frau in einem hellbeigen Anzug einen Dienstzettel in einem modernen Büro.

Erweiterte Mindestangaben im Dienstzettel

Der österreichische Gesetzgeber hat im Zuge der Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union Änderungen am Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz (AVRAG) vorgenommen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die erweiterten Mindestangaben im sogenannten Dienstzettel und bietet eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen.

Weiterlesen »
Arbeitgeberberatung und Personalverrechnung im Büro, zwei Fachfrauen prüfen Lohnabrechnungen an einem Laptop

Arbeitgeberberatung und Personalverrechnung – Ein Leitfaden zur korrekten Dokumentation von Lohnunterlagen

In der Personalverrechnung treten regelmäßig Herausforderungen auf, insbesondere im Kontext der Gemeinsamen Prüfung der Lohnabgaben und Beiträge (GPLB). Häufige Beanstandungen durch Prüfungsorgane betreffen die Unvollständigkeit oder fehlerhafte Führung von Lohnunterlagen. Die Verantwortung für diese korrekte Dokumentation liegt bei den Leitungsorganen der Unternehmen, wie dem Vorstand oder der Geschäftsführung. Um rechtliche Konsequenzen und Strafen zu vermeiden, ist es essenziell, alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt zu führen.

Weiterlesen »
Professionelle Beraterin für Arbeitgeberberatung bei Lohn- und Gehaltsabrechnung mit verschränkten Armen und einem freundlichen Lächeln

Arbeitgeberberatung für Lohn- und Gehaltsabrechnung

In Reaktion auf die EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen hat der österreichische Gesetzgeber wesentliche Änderungen am Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz (AVRAG) vorgenommen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht, die es Arbeitgebern ermöglicht, sich schnell mit den wesentlichen Neuerungen vertraut zu machen und notwendige unternehmerische sowie organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung der neuen Vorschriften sicherzustellen.

Weiterlesen »
Zwei Fußballspieler im Kampf um den Ball auf dem Spielfeld

Neue Meldepflicht für PRAE bei Sportvereinen 2024

Neue Meldepflicht für pauschale Reiseaufwandsentschädigungen in Sportvereinen ab 2024. 

Ab dem Jahr 2024 werden gemeinnützige Sportvereine mit einer neuen administrativen Verpflichtung konfrontiert: der Meldepflicht für die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE), welche durch die jüngste Erhöhung der steuerfreien Pauschale auf 720 Euro pro Monat oder 120 Euro pro Tag eingeführt wurde.

Weiterlesen »
Pensionsbonus 2024: Belohnung für längere Berufstätigkeit

Neue Anreize für Pensionsaufschub & Nebenverdienst 2024

Ab dem Jahr 2024 wird die Entscheidung, über das gesetzliche Pensionsalter hinaus im Berufsleben aktiv zu bleiben, durch deutlich verbesserte finanzielle Anreize unterstützt. Personen, die sich entscheiden, ihren Pensionsantritt hinauszuzögern, profitieren von einem gesteigerten Pensionsbonus, während jene, die bereits eine Pension beziehen und dennoch weiterarbeiten, von reduzierten oder ganz entfallenden Pensionsbeiträgen profitieren können.

Weiterlesen »