So bleiben IG Lieferungen steuerfrei
Mit Jahresbeginn 2020 wird die fristgerechte Abgabe einer Zusammenfassenden Meldung (ZM) zur Voraussetzung für die Steuerfreiheit von innergemeinschaftlichen (ig) Lieferungen. Das Nichtvorliegen bedeutet nun, dass die Lieferung nicht mehr steuerfrei möglich ist, sondern der Umsatzsteuer unterliegt. Da der Kunde nur den vereinbarten Nettopreis zahlen wird, geht die geschuldete Umsatzsteuer zulasten der Gewinnspanne. Meldezeitraum für die […]
Neue Struktur für die Finanzverwaltung
40 Finanzämter werden Mitte 2020 zu einem „Finanzamt Österreich“ fusioniert. War das Finanzamt bisher abhängig von regionalen Grenzen, übernimmt ab 1. Juli 2020 bundesweit das „Finanzamt Österreich“. Die regionalen Finanzämter bleiben erhalten und werden künftig als Dienststellen neu geordnet. Als zweite Abgabenbehörde entsteht das „Finanzamt für Großbetriebe“. Die bisher neun Zollämter werden unter der Bezeichnung „Zollamt Österreich“ zusammengefasst. Die […]
Die Steuerpläne der Bundesregierung
Welche Akzente setzt die neue Bundesregierung in der Steuerpolitik? Im Regierungsprogramm sind u.a. folgende Punkte verschriftlicht: Steuersenkungen gibt es sowohl bei der Einkommenssteuer als auch bei der KÖSt – hier wird der Steuersatz von 25 % auf 21 % reduziert. Der Gewinngrundfreibetrag wird ausgeweitet sodass erst ab einem Gewinn von 100.000 Euro Investitionen erforderlich sind. Zudem ist eine Vereinfachung des […]